abspannen

abspannen
abspannen I vt распряга́ть, выпряга́ть (ло́шадь)
die Lokomotive abspannen отцепля́ть локомоти́в
abspannen ослабля́ть (пружи́ну); уменьша́ть натяже́ние (чего-л.); снима́ть со взво́ды, спуска́ть (взведё́нный куро́к)
abspannen эл. понижа́ть напряже́ние
abspannen производи́ть расча́лку, расча́ливать; устана́вливать оття́жки
abspannen тех. освобожда́ть, снима́ть (обраба́тываемое изде́лие); раскрепля́ть
abspannen утомля́ть, расслабля́ть
diese Arbeit spannt furchtbar ab ужа́сно утомля́ет
abspannen перема́нивать, отбива́ть
abspannen, sich II утомля́ться, устава́ть

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abspannen — abspannen: I.abspannen:1.⇨ausspannen(I,1)–2.⇨entspannen(I,1) II.abspannen,sich:⇨entspannen(II,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abspannen — bezeichnet: das Ausschirren eines Pferdes, siehe Ausspann einen Terminus der Feuerwehr, siehe Brandwache die Verwendung von Abspannseilen, siehe Pardune (Funk) Siehe auch: Zum Nachspann bei Filmen und TV Sendungen siehe Abspann Abspannmast …   Deutsch Wikipedia

  • Abspannen — Abspannen, den aufgezogenen Hahn eines Gewehrschlosses langsam in die Ruhe bringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abspannen — Abspannen, s.v.w. abspreizen (s. Absteifungen und Abspreizungen), wenn die Spreizen wagrecht oder doch nahezu wagrecht stehen …   Lexikon der gesamten Technik

  • abspannen — Vsw abspenstig …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abspannen (2) — 2. Abspannen, verb. reg. act. von Spannen, was gespannet, oder angespannet war, los machen. Den Hahn an einem Feuergewehre, die Sehne am Bogen abspannen. Die Pferde, die Ochsen abspannen, sie von dem Wagen, Pfluge los spannen. Ingleichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abspannen — pausieren; relaxen; ausspannen; ausruhen; Pause machen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); verschnaufen; erholen * * * ạb||span|nen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. erschlaffen lassen, entspannen; →a …   Universal-Lexikon

  • Abspannen (1) — 1. * Abspannen, verb. reg. act. durch Bereden, Locken oder Körnen abwendig machen. Einem sein Gesinde, sein Vieh, seine Kunden, seine Arbeit abspannen. Daher die Abspannung. S. auch Abspänstig. Anm. Dieses Zeitwort ist im Hochdeutschen wenig mehr …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abspannen — ạb·span·nen (hat) [Vt/i] (ein Tier) abspannen ein Tier, das einen Wagen zieht, vom Geschirr befreien <ein Pferd abspannen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abspannen — abspannenv 1.jmetwabspannen=jmetwwegnehmen,ablisten,abspenstigmachen;jnbeiderTeilungderBeuteübervorteilen.HerzuleitenvomDiebstahlangeschirrterPferde.1500ff. 2.jmetwabsehenunddannnachahmen.⇨spannen.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abspannen — avspanne …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”